Sprachensalat in Google Ads oder: Warum bekomme ich Klicks aus Ländern, die gar nicht als Zielland ausgewählt sind?

Denkbar einfache Einstellungen Normalerweise gehört dies zu den Grundlagen der Kampagneneinstellungen: die Auswahl der Sprache, auf die die Kampagne ausgerichtet sein soll. Damit einhergehend ist auch die Auswahl des Ziellandes eine vermeintlich schnell gemachte Einstellung. In Kombination ergeben sich hier allerdings einige Stolperfallen. So werden wir häufig von Kunden gefragt, warum Klicks aus Ländern kommen, […]

Der Google Ads Editor: 9 Tipps für eine effizientere Nutzung

Mit dem kostenlosen Google Ads Editor können Google-Ads-Konten im Offline-Modus schnell und unkompliziert verwaltet werden. Besonders vorteilhaft ist dabei die Möglichkeit der Bulk-Änderungen: kampagnenübergreifendes Aktivieren oder Deaktivieren von Suchnetzwerkpartnern, Kopieren und Einfügen von Anzeigenerweiterungen in verschiedene Kampagnen, Ersetzen von Text in Anzeigen usw. – alles das ist blitzschnell umgesetzt und es ist sogar kontoübergreifendes Kopieren und […]

Recap OMR 2019 – was kommt als nächstes?

Am 7. und 8. Mai 2019 traf sich die Marketingszene wieder auf dem OMR-Festival in Hamburg. Über 400 Aussteller und mehr als 50.000 Besucher wurden erwartet. Es wird immer größer, bunter, wilder und abgefahrener! DMEXCO … wer? Als eine der führenden digitalen Marketing-Messen in Europa gilt die OMR schon längst als zweite Adresse neben der […]

Google Ads Tracking vs. Google Analytics Tracking 

Conversion-Tracking ist entscheidend, um den Erfolg von Kampagnen zu erfassen und bewerten zu können. Hierzu bietet Google Ads zwei Möglichkeiten an, Daten zu erfassen. Man kann entweder direkt über das Google Ads Conversion-Tracking die Daten erfassen, oder aber das Google Analytics Tracking integrieren. Die beiden Systeme unterscheiden sich in ihrer Zählweise. Dies sollte man natürlich bei der […]

Teil II: Recap ADworld Experience in Bologna

Immer noch kreisten uns die Schlagworte von Geddes aus seiner Session am ersten Tag durch unsere Köpfe: „PPC = Pay per Conversation“ – wie ein Ohrwurm aus den 90er Jahren. Frisch gestärkt mit einem guten italienischen Frühstück freuten wir uns nun schon auf den zweiten Tag der Konferenz und sind gespannt, ob auch hier solche […]

Recap ADworld Experience in Bologna

Am 4. und 5. April 2019 fand in Bologna die dritte ADworld Experience statt – eine offene und lockere Konferenz rund um das Thema PPC Advertising und CRO. Die fesselnden Case-Studies und spannenden Vorträge von internationalen Experten lockten hunderte Branchenfreaks und PPC-Evangelists in die schöne historische Stadt Bologna.  Und nein – wir sind nicht (nur) angereist, um […]

Ahoi Google Ads Editor!

Google Ads – Neuer Name jetzt endlich auch im Editor angekommen Viele von Ihnen haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass der alte Editor verschwunden ist und ersetzt wurde durch den Google Ads Editor. Aber keine Angst vor neuen Ufern: der neue Editor hat nicht nur einen neuen Namen und ein neues Aussehen im Gepäck, sondern auch […]

Ankündigung im September: Google erweitert die Funktion des Keyword-Matchtypes [exact]

Ursprünglich wurden Anzeigen von Google nur ausgespielt, wenn der Suchbegriff identisch mit dem als exact eingebuchten Keyword war. Bereits in den letzten Jahren hat sich diese Definition für exact matches verändert und es kamen verschiedene nahe Varianten hinzu. 2014: Fehlschreibweisen und Pluralformen 2017: geänderte Wortreihenfolge und Funktionswörter 2018: ähnliche Varianten mit gleicher Bedeutung Laut der […]

Google Shopping strukturieren

Google Shopping Kampagnen sinnvoll strukturieren: Marke vs. Generisch

Google Shopping strukturieren

Die Ausgangslage Bei der Performance-Steuerung von Google Shopping Kampagnen stehen wir vor der Herausforderung, dass wir einzelnen Keywords keine separaten Gebote zuweisen können, wodurch jeder Suchbegriff mit dem gleichen CPC-Gebot abgedeckt wird. Es gibt zwar die Möglichkeit Gebote auf Produktebene einzustellen, allerdings können dadurch nicht die Gebote für verschiedene Keyword-Pools ausgerichtet werden. Durch die Nutzung […]

iBusiness Performance-Marketing Ranking 2018

iBusiness Performance-Marketing Ranking 2018: elbmarketing überrascht im Agenturvergleich

iBusiness Performance-Marketing Ranking 2018

Wer sind die größten deutschsprachigen Agenturen im Bereich Performance-Marketing? Zum fünften Mal erschien im Frühsommer 2018 das iBusiness Performance-Marketing Ranking, in dem die größten deutschsprachigen Performance-Agenturen hinsichtlich der Summe der betreuten Werbebudgets ihrer Kunden miteinander verglichen werden. Berücksichtigt werden hierbei die Billings, die über die Agenturen laufen, sowie die von den Agenturen verwalteten Media-Budgets der […]